Jetzt vorsorgen und Schwachstellen
aufdecken, bevor Schäden entstehen.

smart IT Schwachstellenmanagement
Der proaktive IT-Security-Service für den Mittelstand.
IT-Sicherheit messbar machen
IT-Schwachstellen aufdecken und IT-Problemen proaktiv begegnen – weshalb herkömmliche Sicherheitsstandards nicht mehr ausreichen.
Firewall, Backup, Antivirus-Programm, zentrale Sicherheitsüberwachung externer Endgeräte… All diese Maßnahmen sollten doch ausreichen – oder nicht?!
Es bleibt also die Frage, weshalb trotz aller fortschrittlicher Sicherheitsstandards die Zahl der Cyberattacken rasant ansteigt.
Die Antwort: Jede Veränderung an IT-Systemen kann zur Entstehung von Schwachstellen führen, die Angriffe von außen ermöglichen – und Systemveränderungen sind in der IT praktisch an der Tagesordnung. Falls Ihr System noch nicht gehackt wurde, beweist das lediglich, dass bisher noch keine Sicherheitslücke schadhaft genutzt wurde. Glück gehabt!
Was Sie tun können? Handeln, bevor etwas passiert. Oder besser noch: handeln lassen, damit Sie sich weiterhin auf Ihr relevantes Kerngeschäft konzentrieren können.
Unser smart IT Schwachstellenmanagement ist ein proaktiver Security-Service, der die Sicherheit Ihrer IT misst und die Auslastung und Verfügbarkeit Ihrer Systeme sichtbar macht. Zentral von uns gesteuert, überwachen wir für Sie dauerhaft alle Komponenten, um Unregelmäßigkeiten in Ihrer IT-Infrastruktur frühzeitig zu erkennen. Dadurch können Probleme behoben werden, bevor Schäden entstehen.
Suchen Sie nie mehr manuell und zeitaufwendig nach Schwachstellen in Ihrer IT. Mit PCK IT Solutions vertrauen Sie auf die jahrzehntelange Expertise Ihres Managed Service Providers und behalten den Zustand Ihrer IT rundum im Blick. Aussagekräftige Reports zum Stand Ihrer IT-Sicherheit erhalten Sie von uns im regelmäßigen Monatsrhythmus.

“There are only two types of companies: those that have been hacked and those that will be.”
Robert Mueller, ehem. FBI Director

Ihr Managed Service – das smart IT Schwachstellenmanagement

Was bringt smart IT
Schwachstellen-
management?
- Fortlaufende Überprüfung Ihrer IT-Sicherheit
- Früherkennung von Systemschwachstellen und Minimierung der Angriffsfläche
- Warnung vor Cyberattacken
- Eine der Hauptschwachstellen – das menschliche Versagen – wird entschärft
- Fachliche Analyse kritischer Sicherheitslücken
- Aussagekräftige Berichte mit Handlungsempfehlungen (Executive Summary) unserer Sicherheitsspezialisten

Warum ist „fortlaufend“ so wichtig?
- Jede IT-Infrastruktur unterliegt ständigen Veränderungen – dabei werden oftmals Sicherheitsaspekte außer Acht gelassen und das Risiko für Schwachstellen steigt
- Beispiel 1: Neue Software wird installiert – was tut diese Software und welche Dienste/Schnittstellen nutzt sie?
- Beispiel 2: Neue Hardware wird ins Netz integriert (ohne Änderung der Standardeinstellungen)
- Regelmäßige Updates verändern den Zustand im Netz! Einmalig angestoßene Tests/Audits sind eine reine Momentaufnahme und bieten keine ausreichende Sicherheit!

Ist das kompliziert?
Wer muss was tun?
- smart IT Schwachstellenmanagement wird einmalig aufgesetzt und erfordert ab dann für Sie keinen weiteren Zeitaufwand mehr
- Proaktive Optimierung fortlaufend und jederzeit durch PCK
- Regelmäßige IT-Sicherheits-Jours-fixes zur Besprechung aller durchgeführten und zukünftigen Maßnahmen (PCK/Kunde)
Ihre Ansprechpartner für Managed Services
Florian Angeli
Der Mann, der alles weiß
Mit geballter Erfahrung – so findet Florian zu jeder Frage zielsicher die ideale Lösung.
Stefan Stadelmann
Unser “Eigengewächs” Stefan ist der Kümmerer par excellence mit einem offenen Ohr für all Ihre Anliegen.
Kilian Wölfle
Jung-dynamischer Vollblut-Dienstleister – so ist Kilian für Sie da.
Nehmen Sie Kontakt auf unter +49 (0) 831 56 400 300