Ein Blackout-Szenario in Deutschland ist nicht grundlos in aller Munde. „Blackout“ bezeichnet einen längeren, kompletten Stromausfall infolge einer Überlastung der Stromnetze und ein solcher Blackout wird immer wahrscheinlicher. Anders als kleine, regional und zeitlich begrenzte Stromausfälle, sogenannte „Brownouts“, die zur Netzstabilisierung kontrolliert ausgelöst werden können, dauert ein Blackout mehrere Stunden, wenn nicht sogar Tage. Mehrere Stunden oder sogar Tage ohne Strom? Eine Situation, deren Auswirkungen die Vorstellungskraft der Menschen in der westlichen Welt sprengt.
Und auch in der IT geht ohne Strom gar nichts! Die Verantwortung für eine reibungslose Funktion der IT-Infrastruktur liegt in Unternehmen und Behörden bei der Geschäftsführung oder IT-Administration. Auf dieser Ebene muss sichergestellt werden, dass ein Blackout keine langfristigen Schäden in der IT anrichtet.
Muss in Organisationen auch nur eine der folgenden Fragen mit NEIN beantwortet werden, ist es allerhöchste Zeit für die umgehende Verbesserung der bestehenden Sicherheitsmaßnahmen:
- Kann ein 20- bis 30-minütiger Stromausfall ohne Schäden überbrückt werden?
- Ist die USV-Anlage funktionsbereit? (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)
- Besteht ein Shutdown-Konzept zum kontrollierten Herunterfahren der Systeme?
- Liegen Notfallpläne für Folgeprozesse vor?
- Ist für einen geregelten System-Neustart vorgesorgt?
Zur umfassenden Absicherung gehören zudem die Planung der Koordination im Ernstfall, der Schutz vor Datenverlust, Wiederanlaufpläne und vieles mehr. Denn sicher ist, dass keine IT einen plötzlichen Energieverlust ohne bleibende Beschädigung verkraftet.
Zur strukturierten Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen und Behörden eignet sich unser smart IT Blackout-Sicherheitsaudit. Bestehende Sicherheitsmaßnahmen werden anhand eines Fragenkataloges systematisch geprüft und Lösungsvorschläge für eventuell bestehende Probleme empfohlen. Nach deren Umsetzung gibt es auf Wunsch als Übung für den Ernstfall einen Desaster-Test, denn: Sicher ist sicher!
Gehen auch Sie auf Nummer sicher und informieren Sie sich noch heute über das smart IT Blackout-Sicherheitsaudit: